Die Definition
Computer Vision ist eine Teildisziplin der Künstlichen Intelligenz, die sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Technologien zur automatischen Analyse, Verarbeitung und Interpretation von Bildern und Videos befasst. Ziel ist es, Computern und Maschinen das Verständnis visueller Informationen zu ermöglichen und sie in die Lage zu versetzen, Objekte, Muster und Zusammenhänge in visuellen Daten zu erkennen und zu interpretieren.
Dinge und Situation erkennen
Computer Vision ist ein wichtiger Bestandteil vieler KI-Anwendungen, einschließlich autonomer Fahrzeuge, Gesichtserkennung, industrieller Inspektion, medizinischer Diagnose und Robotik. Beispielsweise kann ein autonomes Fahrzeug mit Computer-Vision-Algorithmen Hindernisse auf der Straße erkennen und vermeiden. Eine Maschine kann auch Gesichter in einem Bild erkennen und identifizieren, um beispielsweise Zugang zu bestimmten Bereichen zu ermöglichen.
Große Datenmengen als Input
Ein wichtiger Ansatz in der Computer Vision ist das maschinelle Lernen, insbesondere das Deep Learning, um aus großen Datenmengen zu lernen und die Fähigkeit der Maschinen zur Bilderkennung zu verbessern. Die Algorithmen können Merkmale aus den Bildern extrahieren, um Muster zu erkennen und Objekte zu identifizieren. Durch das Training von Modellen mit großen Datenmengen können Computer-Vision-Algorithmen eine hohe Genauigkeit bei der Erkennung von Mustern und Objekten in Bildern erreichen.
Insgesamt ist Computer Vision ein aufregendes und schnell wachsendes Forschungsgebiet, das immer mehr Anwendungsbereiche in der Industrie und im Alltag findet.