KI hilft gegen Krokodilattacken

9. Mai 2023

Schutzmaßnahmen für 2,5 Mio. Euro

Der australische Bundesstaat Queensland plant, gezielt gegen Krokodilattacken vorzugehen und dabei auf künstliche Intelligenz (KI) zu setzen. Nachdem Ende April ein Angler bei einem Angriff eines Krokodils ums Leben kam, sollen in den nächsten Jahren mehr als vier Millionen australische Dollar (2,5 Millionen Euro) in neue Schutzmaßnahmen investiert werden.

KI und Ultraschall erkennt Krokodile

Die Umweltministerin der Region, Meaghan Scanlon, kündigte dies am 9. Mai an. Ein neuartiges Gerät, das mit Ultraschall und KI arbeitet, soll eingesetzt werden, um die gefährlichen Salzwasserkrokodile unter Wasser zu erkennen. Die Erkennungsgeräte sollen an viel genutzten Bootsrampen aufgestellt werden. Lichtsignale sollen Menschen, die sich im Wasser befinden, auf die Anwesenheit von Krokodilen aufmerksam machen.

Immer wieder tödliche Angriffe

Weitere Maßnahmen, wie die Errichtung neuer Barrieren und eine aktualisierte Crocwise-Strategie, werden diskutiert. Obwohl die Regierung den Bürgern empfiehlt, Abstand zu halten und vorsichtig zu sein, kommt es immer wieder zu tödlichen Angriffen. In diesem Jahr wurden bereits 452 Krokodilsichtungen gemeldet, 20 Krokodile wurden getötet oder anderweitig untergebracht.