Kreativität trifft Automatisierung
Eins ist klar: Die Emotionen, die ein Mensch in Texte einbringt, kann eine KI nicht übersetzen. Auch mit noch so treffenden Befehlen bei der Sucheingabe kann ein Generator wie bspw. ChatGPT weder hören, riechen oder die Stimmung in einem Raum einfangen. Aber, sie kann unterstützend wirken.
Wofür kann ich als Texter*in die KI für meine Arbeit nutzen?
Künstliche Intelligenz (KI) kann für Texte in verschiedenen Anwendungsbereichen nützlich sein, beispielsweise:
Automatisierte Texterstellung: KI kann dazu verwendet werden, automatisch Texte zu generieren, beispielsweise für Nachrichtenartikel, Marketingtexte oder Produktbeschreibungen.
Verbesserung von Texten: KI-Systeme können zur automatischen Korrektur von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sowie zur Verbesserung von Stil und Lesbarkeit von Texten eingesetzt werden.
Analyse von Texten: Durch die Verwendung von KI-Systemen können große Textmengen effektiv analysiert werden, um Muster und Trends zu identifizieren, beispielsweise für Marktanalysen, Stimmungsanalysen oder für die Identifikation von Kundenbedürfnissen.
Übersetzung von Texten: KI-Systeme können für die automatische Übersetzung von Texten in verschiedene Sprachen eingesetzt werden, was besonders nützlich ist, wenn es darum geht, schnell und effektiv mit Personen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu kommunizieren.
Insgesamt kann KI helfen, Texte schneller, effektiver und mit höherer Qualität zu erstellen, zu analysieren und zu übersetzen.